Der neue Film von Mehmet Ada Öztekin zeigt die Jahre 1881 bis 1919 im Leben von Mustafa Kemal Atatürk.
Mustafa Kemal Atatürk wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Thessaloniki geboren. Seine Kindheit wurde überschattet von den räuberischen
Überfällen, denen sein Vater dort ausgesetzt war. Zuerst gingen die Geschäfte seines Vaters Ali Rıza Bey immer schlechter, er verstarb als Mustafa Kemal Atatürk sieben Jahre alt war.
Für seine Mutter Zübeyde war Mustafa Kemal Atatürk das Zentrum ihrer Welt und ihm sollte nichts zustoßen. In der Zukunft, die sie für ihren Sohn vor Augen hatte, sollte er eine Koranschule besuchen und ein Gelehrter werden, ganz in der Tradition ihrer frommen Familie.
Aber die Wünsche, die Zübeyde für die Zukunft hatte, waren im Vergleich zu dem gewaltigen Feuer im jungen Atatürk nur ein kleines Flämmchen.
Atatürk schloss die Militärakademie im Jahr 1905 als Stabshauptmann ab. Von 1905 bis 1919 diente er an verschiedenen Orten des Osmanischen Reiches, von Syrien bis Tripolis, von Thessaloniki bis Kars. Überall sah er, dass die Mächtigen seines Landes längst die Kontrolle verloren hatten und Loyalität und Patriotismus in der Türkei fehlten.
Für Atatürk gab es nicht viele Optionen. In seinen eigenen Worten brannte das Land, genau wie die Holzstämme seines Vaters, die von Räubern verbrannt worden waren. Er musste etwas tun, um die Türkei zu retten.
Wie der berühmte Dichter und Schriftsteller Namık Kemal es ausdrückte „hatte der Feind seinen Dolch in den Busen des Mutterlandes gestoßen“. Jemand musste die Mutter retten: Mustafa Kemal Atatürk.
Die außergewöhnlichste Familie der Türkei ist mit einem brandneuen Abenteuer zurück!
Jedes Mitglied der Familie Mermer, das nun als gesetzloser Verbrecher lebt, kämpt gegen seine eigenen Probleme. Während sich Serhan bemüht, das die hochschwangere Begüm sich an ihren neuen Lebensstil gewöhnt, erkennt Serbest, dass ihm eine Frau an seiner Seite fehlt. Gazanfer hingegen bemüht sich, seine entlarvte Familie zusammenzuhalten, um gegen die Kriminal Organisation anzukämpfen.
Als Zafer in die Hände der Kriminal Organisation fällt, stellt sich alles auf den Kopf. Gazanfer, der seinen Sohn wiedersehen will, sucht Hilfe bei einem alten Freund. Diesmal sticht die Familie Mermer, die einen letzten Versuch unternehmen will, um ihren Sohn zurückzubekommen, bewusst in ein Wespennest.
Einer für alle, alle für einen!
Basiert auf den Zeichentrickserien Arap Kadri und Tarzan.
In einem von Wassernot geplagten Wald geraten Tarzan, der verzweifelt nach einer Lösung dafür sucht und Arap Kadri, der es vorzieht nichts zu tun in einen Machtkampf über die Lösung dieses Problems. Doch alles ändert sich, als Hülya auftaucht und behauptet, Arap Kadris Tochter zu sein. Sie bittet ihren Vater, an ihrer Verlobung und Hochzeit teilzunehmen. Tarzan überredet Arap Kadri, in die Stadt zu gehen, um das Problem mit Geld zu lösen. In der Stadt tauchen alte Freunde auf, und Geheimnisse aus der Vergangenheit werden gelüftet. Als die Hochzeitsvorbereitungen beginnen, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Geld, Familienkonflikte und Arap Kadris geheimnisvolle Vergangenheit sorgen für allerlei Konflikte. Am Ende steht eine Entscheidung, die das Schicksal aller Beteiligten besiegelt.